Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst in Weidingen
Die Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst in Weidingen wurde 2012 von Max-Ulrich Hetzler und Samia Saouma gegründet. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von zeitgenössischer Kunst und Kultur, durch dauerhaft ausgestellte Skulpturen und Kunstausstellungen in Weidingen. Künstler*innen können zur Vorbereitung und während der Ausstellung dort wohnen und arbeiten. Bisher hat die Stiftung unter anderem Werke der Künstler*innen Albert Oehlen, Inge Mahn, André Butzer, Toby Ziegler, Tursic & Mille, Darren Almond und Thomas Struth gezeigt. In Verbindung mit den Ausstellungen finden Konzerte und Performances statt, mit Vertreter*innen traditioneller bis zeitgenössischer Musik wie z.B. Mats Gustafsson, Tarek Atoui, Sofia Jernberg und Erwan Keravec, Sven-Åke Johansson und Evan Parker.
Über vier Standorte verteilt, präsentiert sie außerdem eine vielfältige Auswahl an Skulpturen international renommierter Künstler wie Albert Oehlen, Rebecca Warren, Georg Herold, Günther Förg, Ernesto Neto, Ida Ekblad und Darren Almond. Die eigens gebaute Bibliothek Günther Förg beherbergt rund 3000 Bücher aus einer der Bibliotheken des Künstlers sowie eine Reihe von Skulpturen von Günther Förg, Rebecca Warren, Ulrich Rückriem und Toby Ziegler.